Sie haben Fragen zur Kirchensteuer? Hier finden Sie Antworten
Wir suchen helfende Hände
Wir brauchen Hilfe beim Kuvertieren der Wahlunterlagen für die Kirchenwahlen.
Wenn Sie helfen möchten, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro, telefonisch unter
Tel. 5477, oder gerne auch per Mail gemeindebuero.oberstenfeld@elkw.de.
Die Kuvertieraktion ist für den 3. November 2025, um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus geplant.
Wir freuen uns auf Ihre Hilfe
Auflegung der Wählerliste im Gemeindebüro
In sechs Wochen findet die Wahl zur Landessynode und zum Kirchengemeinderat statt. Die Vorbereitungen laufen. Wir haben genügend Kandidierende für den KGR gefunden.
Die Wählerliste wurde per EDV erstellt. Die Wählerliste wird von Montag, 20.10.2025 bis Freitag, 24.10.2025 jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr im Gemeindebüro zur Einsichtnahme aufgelegt.
Sie müssen aber wissen, dass sie nur Ihren eigenen Eintrag einsehen können, also ob Sie in der Liste stehen. Fremde Einträge können Sie nicht einsehen.
Save the date - Gemeindefreizeit in Ralligen
Für alle Frühplaner: Nächstes Jahr haben wir wieder die Gelegenheit zu den Christusträger Brüdern nach Ralligen an den Thunersee (Schweiz) zu fahren.
27.-31. Mai 2026 – Auf dem Gut Ralligen im Berner Oberland
Am besten den Termin schon mal vormerken - Anmeldungsflyer mit allen wichtigen Infos gibt's nach den Sommerferien.
Mitarbeitende im Liturgieteam gesucht
Für manche Besucher im Gottesdienst ist der Mensch hinter der Eingangstür der erste, der ihn an diesem Morgen begrüßt. Das Liturgie-Team ist ein wichtiger Bestandteil im Gottesdienst. Immer zwei Mitarbeitende überreichen sonntags das Gesangbuch, halten die Schriftlesung, lesen die Fürbitten mit, teilen vielleicht auch das Abendmahl mit aus, lesen die Bekanntgaben und zählen am Schluss das Opfer.
Wir suchen für dieses Team aktuell mind. fünf weitere Gemeindeglieder, die gerne diesen Dienst mit übernehmen und so aktiv am GD mitwirken mögen. Der Plan ist, dass jeder alle zwei Monate drankommt. Das wäre überschaubar.
Wenn Sie also denken, das kann ich auch, - und es würde mir sogar Freude machen, dann kommen Sie auf uns zu. Wir Evangelischen kennen das ‚Allgemeine Priestertum aller Gläubigen‘; hier ist eine Möglichkeit, es auch praktisch zu leben.
Spenden für Kriegsopfer in der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine macht Unzählige zu Verlierern. Menschen verlieren Hab und Gut, ihre Heimat, ihre Zukunft, Angehörige oder gar ihr Leben bzw. ihre Gesundheit.
Licht im Osten (https://www.lio.org/de/) unterstützt seit Jahrzehnten Personen und Organisationen in der Ukraine und ihren Nachbarländern, die mit praktischer Hilfe und in der Verkündigung die Liebe Gottes weitergeben wollen. Auch die Kirchengemeinde Oberstenfeld hat in den vergangenen Jahren öfters ein Projekt von Licht im Osten finanziell unterstützt.
Wir rufen dazu auf, mit Spenden für Licht im Osten die ukrainische Bevölkerung zu unterstützen. Licht im Osten verteilt Lebensmittelpakete, Medikamente und medizinische Hilfsmittel über ein Netzwerk von Pastoren Gemeinden und Helfern an Notleidende, Krankenhäuser und Krankenstationen in verschiedenen Orten in der Ukraine. Auch über Partnerorganisationen in Moldawien, Bulgarien und Rumänien werden dort angekommene Geflüchtete versorgt.
Sie können gerne Ihre Spende auf das Konto der Kirchenpflege überweisen
(IBAN: DE74 6029 1120 0321 0440 02; Stichwort 'Ukraine'); für Spenden ab 100 Euro erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung.
Im Namen der Menschen in/aus der Ukraine sagen wir Herzlichen Dank!
LEBENDIGER
ADVENTSKALENDER
Wir möchten den Lebendigen Adventskalender in Oberstenfeld
wieder aufleben lassen.
Dazu wollen wir uns abends um
18.00 Uhr an verschiedenen
Häusern und Plätzen im ganzen Ort treffen und uns eine
kleine adventliche Auszeit gönnen.
Machen Sie mit???
Für mehr Infos bitte hier klicken
Ökumenisches
Friedensgebet
Das Gebet für den Frieden findet mittwochs um 18.30 Uhr im Gemeindehaus statt.
Die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde laden Sie herzlich dazu ein.
Eine Vorlage mit Texten und Gesängen ermöglicht es Teilnehmenden, selbständig ein Lied anzustimmen oder Fürbitten für den Frieden zu lesen.
Die Kirchengemeinden Oberstenfeld und Großbottwar suchen eine/n gemeinsame/n Jugenreferent/in mit 100 % Dienstauftrag.
Neues von unserem Missionarsehepaar Annette und Moisés Moreno in Paraguay
weitere Infos gibt es hier
Sie möchten unsere Gemeinde finanziell unterstützen -
z.B. bei der Stelle der neuen Jugendreferentin, oder bei anderen Aufgaben?
Hier finden Sie alle Infos, für die wir Ihre Unterstützung sehr gut brauchen können.
Spendenkonto:
Evang. Kirchenpflege
IBAN:
DE74 6029 1120 0321 0440 02
(Volksbank Backnang)
Herzlichen Dank für Ihre Spende.
Flüchtlingsarbeit
Der Freundeskreis Asyl Oberstenfeld (FAO) kümmert sich um die Anliegen der Flüchtlinge im Ort.
Neues aus dem FAO
Nehmen Sie Kontakt auf. Schreiben Sie an:
fa-oberstenfeld@web.de